KLIP - Integrative Lerntherapie

KLIP steht für Lerntherapie Integriert mit Psychotherapie für Kinder.  Hierbei handelt es sich um eine Lerntherapie, integriert mit Elementen der Psychotherapie, z.B. analytische Spieltherapie, Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie, psychosomatische Übungen, Entspannungstechniken und auch familientherapeutische Verfahren.

 

Kinder, die diese Therapie besuchen, leiden im allgemeinen an Lern- und Motivationsstörungen, an Teilleistungsschwächen wie Legasthenie (Lese-Rechtschreibschwäche), oder Dyskalkulie (Rechenschwäche), aber zunehmend auch an Verhaltensstörungen wie ADS oder ADHS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit oder ohne Hyperaktivität).

Ziel der therapeutischen Arbeit ist die Aufarbeitung  schulischer Defizite, der Aufbau eines neuen Selbstwertgefühls durch Förderung der eigenen Stärken und Vermittlung von Erfolgserlebnissen sowie die Verbesserung der durch das schulische Versagen belasteten Eltern-Kind-Beziehung.

Ein wesentlicher Erfolgsgarant ist dabei eine ganzheitliche Therapie, die das gesamte Umfeld des Kindes mit einbezieht.

Unsere erfahrene Diplom-Sozialpädagogin arbeitet dabei nicht nur mit dem Kind, sondern ganz wesentlich mit den Eltern und der Schule zusammen und bei Bedarf auch mit Kinderärzten, Fachkliniken und dem Jugendamt.

Das Leben der Eltern
ist das Buch
in dem die Kinder lesen
(Aurelius Augustinus)

Termine

23.10.2023 / 19:00

Kurs "Grenzen setzen - Grenzen einhalten"

Vor Ort


20.09.2023 / 18:00

Info-Abend am Mittwoch, den 20.09.2023 um 18:00 Uhr

Familienpat*innen für den Kinderschutzbund gesucht


10.07.2023 / 19:00

Kurs "Starke Eltern - starke Kinder", Basiskurs

Vor Ort



Presse

20.09.2023 / 18:00

Info-Abend für Familienpat*innen am 20.09.2023

Der Kinderschutzbund Ebersberg sucht Familienpat*innen


22.06.2023 / 18:00

Info-Abend für Familienpat*innen am 22.06.2023

Der Kinderschutzbund Ebersberg sucht Familienpat*innen


22.06.2023 / 18:00

„KoKi“ zu Besuch beim Treff Punkt Café in Eglharting

Mittwochs von 9:30-11:30 in Eglharting